
INTENSIV AUSBILDUNG
200 Stunden Yoga Teacher Training
Zusatzmodul Yoga Teacher nach Yoga Alliance ®
Start im Januar 2026
Die einjährige Intensiv Ausbildung integriert alle Aspekte des Yogaweges und damit der Reise zurück zu uns selber. Yoga und Meditation als Möglichkeit zur Bewusstwerdung und Entwicklung sowie der Förderung unserer Gesundheit.
Die Yoga Philosophie, Indologie und Geschichte werden erarbeitet, sodass ein Überblick über die Yogastile von heute entsteht. Der Transfer des Yogas von der Matte in jeden Moment des Lebens beginnt. Weiter kommen Anatomie und Korrekturen hinzu, die es uns ermöglichen, die eigene Praxis kompetent und sicher zu gestalten, sowie im Yogaunterricht verantwortungsbewusst und kompetent einzusetzen.
Die Mitgliedschaft im Schweizerischen Yogaverband kann nach Abschluss mit Zusatzmodulen erworben werden.
Die Anschlussmöglichkeit an eine verkürzte 4-jährige Ausbildung in der Yoga University in Villeret ist bei Eignung ebenfalls möglich.
Diese Yoga Intensiv Ausbildung ist für Menschen gedacht, die ihre Liebe zum Yoga entdeckt haben und sich tiefer mit der Yogalehre auseinandersetzen möchten. An Menschen mit dem Wunsch nach innerer Ruhe und Zentriertheit, die auf der Suche sind nach tiefer Selbsterkenntnis. Menschen, die ihre eigenen Erfahrungen machen und diese vielleicht eines Tages im Yogaunterricht auch weitergeben möchten.
Im Prozess des Yoga, dürfen Körper, Geist und Seele in eine Entwicklung treten und eine ganzheitliche Transformation ins Erwachen beginnen. Ein Bewusst werden des eigenen Seins und inneren Wahrheit. Auf diesem Weg lernen wir uns in jedem Moment mit unserem innersten Kern zu verbinden und in Kontakt mit der eigenen Quelle der Kraft zu bleiben.
So geschieht das Lernen in der Intensiv Ausbildung auf dem Weg der Erfahrung. Die Intuition wird geschult. Das eigene innere Wissen erwacht und wir lernen mit Freude und Liebe. Alles Erlernte kommt dabei in die Waage des Erkennens durch Erfahrung und Abgleichens mit den alten Lehren des Yoga. Sei es im Bereich der Asanas, beim Erkunden im Pranayama und auf Reisen in die Innenwelten unseres Seins in der Meditation.
Zum Erarbeiten der Lerninhalte, dient der achtgliedrige Pfad der Yogasutra von Patanjali und deren Umsetzung im Alltag in der heutigen Zeit.
-
Yama – Erarbeiten und erspüren der eigenen Ansätze der Moral und Ethik, was ist richtig und was ist falsch, sei es im Verhalten anderen gegenüber, wie auch sich selber gegenüber. Die Gesetze der Gewaltlosigkeit (Ahimsa) und Wahrhaftigkeit (Satya) im Alltag.
-
Niyama – Das Verhalten sich selber gegenüber an Selbstdisziplin (Sauca), Reinheit (Kriya) mit Reinigungstechniken, einer ganzheitlichen, gesunden Ernährung und Ansätzen des Ayurveda (Doshas und Agni).
-
Asana – Üben der Yogastellungen mit korrekter Ausführung, erarbeiten der Praxis und Theorie
-
Pranayama – Atemtechniken mit den Vayus, Bandhas & Mudras. Die inneren Energien und Kräfte wahrnehmen, erspüren und lenken lernen
-
Pratyahara – Sich nach Innen Ausrichten. Disziplin der eigenen Sinne – Inneres Yoga und Visualisationen.
-
Dharana – Konzentration und verfeinern der Wahrnehmung mit Hilfe der Chakralehre, Yoga Nidra und dem Erkunden der eigenen Doshas.
-
Dhyana – Die Meditation, das zur Ruhe kommen lassen der Gedankenkraft
-
Samadhi – Die Versenkung, das Gefühl der „All-Einheit“ und Verwirklichung des höheren Selbst. – Geübt als Weg und Teil der acht Pfade auf der Suche nach einer täglichen Umsetzung im Leben.
Weitere Fächer:
Yoga-Philosophie und Geschichte
Medizinische Grundlagen der Bio-Psycho-Sozialen Gesundheit und Anatomie besonders in Bezug auf Yoga Unterrichtspädagogik und Gestaltung einer Yogastunde
Prüfung/Zertifikat (nur für die Teilnehmer des Sommerblockteils, welche gerne Yoga unterrichten möchten)
Die Yoga Intensivausbildung wird von Nja Christmann geleitet. Namhafte Yogalehrende mit vielen Jahren Yogaerfahrung und grossem Wissen, unterrichten und geben ihr wertvolles Wissen in dieser Ausbildung weiter.
-
Daten
Sa. 17. Januar – So. 18. Januar 2026
Sa. 14. Februar – So. 15. Februar 2026
Sa. 21. März – So. 22. März 2026
Sa. 09. Mai – So. 10. Mai 2026
Sa. 13. Juni – So. 14. Juni 2026
So. 12. Juli – So. 19. Juli 2026 (Blockwoche Schweibenalp)
Sa. 15. August – So. 16. August 2026
Sa. 12. September – So. 13. September 2026
Sa. 17. Oktober – So. 18. Oktober 2026
Sa. 07. November – So. 08. November 2026
Sa. 28. November - So. 29. November 2026
Abschlussprüfung: Sa. 12. Dezember 2026
Zeiten
08.30 – 12.00 & 14.00 – 17.00 Uhr
Während der Blockwoche
07.00 – ca. 20.00 UhrDer Unterricht findet vorwiegend in der Hatha Yoga Schule in Mels und an einem Wochenende in Zürich statt.
Mindestteilnehmerzahl ist 15 und maximal 25 Personen.
Die Kursgebühr beträgt CHF 3’990
Kosten für Versicherungen, Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind nicht inbegriffen. Die Schulunterlagen sind im Kursgeld enthalten. Weitere Bücher werden als Empfehlungen abgeben und sind nicht inklusive.
Die Preise für die Unterkunft & Verpflegung während der Intensivwoche sind nicht in der Kursgebühr enthalten und belaufen sich je nach Zimmerwahl auf CHF 560 – CHF 805
Interessierte melden sich bitte unter info@hatha-yoga-schule.ch
Nach Einreichen des Bewerbungsformulars wird eine Rechnung und Bestätigung zugeschickt. Nach Einzahlung der Anzahlung wird der Kursplatz definitiv reserviert.
An den Infoabenden beantworten wir gerne alle Fragen rund um die Ausbildung. Es ist auch jederzeit möglich einen laufenden Kurs zu besuchen um den Unterrichtstil und die Hatha Yoga Schule unverbindlich kennen zu lernen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte melden sich bitte an unter info@hatha-yoga-schule.ch
Daten
Live Infomorgen: Samstag, 16. August 2025 von 09.00 – 11.00 Uhr am WalenseeOnline Infocall: Samstag, 23. August 2025 von 19 - 20 Uhr
Online Infocall: Samstag 20. September 2025 von 19 - 20 Uhr
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Hatha Yoga Schule
Tel. 079 814 68 38
info@hatha-yoga-schule.ch